


Personelles
Arbeitgeber aarvital
aarvital ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Es arbeiten zwischen 60 und 70 Mitarbeitende, davon ein grosser Teil in einer Teilzeitanstellung, in unserer Institution.
Fort- und Weiterbildung
Stetige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden erweitert das Wissen und Können und erhöht die Qualität in der täglichen Arbeit. Nicht nur fachspezifische Weiterbildung ist uns ein Anliegen, wir legen auch Wert auf Ausbildungsinhalte, welche die Persönlichkeits-entwicklung, gute Zusammenarbeit, Umgang mit Wandel sowie unternehmerisches Denken und Handeln der Mitarbeitenden fördern.
Berufe und Funktionen
Neben der Pflege und Betreuung unserer Bewohnenden fallen im Heim viele weitere, vielfältige Arbeiten und Aufgaben an. Die nachfolgenden Berufsbilder und Funktionen kommen in der Stiftung aarvital vor:
Betreuung und Pflege
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit
Betagtenbetreuerin / Betagtenbetreuer
Pflegeassistentin / Pflegeassistent
Pflegehelferin / Pflegehelfer SRK
Pharmaassistentin
Medizinische Praxisassistentin
Aktivierungstherapeutin / Aktivierungstherapeut
Hotellerie
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Koch
Heimkoch (Weiterbildung für Köche)
Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft
Hauswart / Technischer Dienst (erfordert handwerkliche Grundausbildung)
Coiffeuse / Coiffeur
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Wäscherei, Küche, Hausdienst
Verwaltung
Heimleiterin / Heimleiter
Kauffrau / Kaufmann
Ausbildungsplätze
In der Stiftung aarvital können folgende Ausbildungen absolviert werden:
Pflege und Betreuung
Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales
Pflegehelferin / Pflegehelfer SRK
Hotellerie
Koch EFZ
Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ
Hauswirtschaftspraktikerin / -praktiker EBA
Interesse an einem Ausbildungsplatz?
s. Kapitel Einblickstag / Berufswahlpraktikum (früher Schnupperlehre)
Wasser, Tee, Früchte und Brot werden den Mitarbeitenden als Zeichen der Gesundheitsförderung gratis offeriert.