• Home
  • Pflegezentrum
    • Pflege und Betreuung
    • Aktivitäten und Anlässe
    • Hotellerie
  • WohnenPLUS
  • Restaurant
    • Menüpläne
    • Saisonkarte
    • Anlässe
  • Anmeldung
  • Personelles
    • Einblickstag / Berufswahlpraktikum
    • Lehrstellen
    • Offene Stellen
  • Freiwillig Engagiert
  • Über uns
    • Team Leitung
    • Trägerschaft
    • Mitgliedschaften
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Login
  • Datenschutz
Open Pop-Out

Home

COVID-19 Informationen

 

Liebe  Angehörige, Besucherinnen und Besucher

Im Moment ist unser Haus coronafrei - weder bei Bewohnenden, noch bei Mitarbeitenden sind Infektionen zu verzeichnen - wir setzen alles daran, diesen Status zu halten, wissen aber auch, dass die Gefahr von Neuinfektionen konstant lauert! Auch Sie können aktiv mithelfen, wenn Sie sich bei Besuchen an unsere Vorgaben halten. Herzlichen Dank!

Besuchszeiten (danke für das Einhalten)

Täglich von 08.30 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr, bitte beschränken Sie Ihre Besuchszeit auf maximal 90 Minuten. 
Abend: Besuchszeit jeweils am Mittwoch bis 20 Uhr (ab 17 Uhr bitte läuten und Self-Checkin machen).


Besucherregelung
Die erste Kontaktperson darf täglich zu den Besuchszeiten Besuche machen. (Diese Kontaktpersonen wurden im Lockdown definiert und informiert, bitte melden Sie sich bei uns, wenn sich diesbezüglich etwas geändert hätte). 

Zusätzlich ist aktuell pro Tag ein Besuch mit maximal 3 Personen (aus einem Haushalt) pro Bewohner/in erlaubt

Der Besuch muss nicht angemeldet werden, wird aber beim Eintreffen an der Rezeption registriert. Während den Besuchszeiten ist unser Empfang besetzt, die zuständige Mitarbeiterin befragt die Besuchenden, wem der Besuch gilt und kontrolliert, ob der Besuch zum gegebenen Zeitpunkt möglich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, weil der/die Bewohner/in schon Besuch hat oder hatte an dem Tag, kann der Besuch leider nicht sogleich stattfinden und muss auf einen anderen Tag verschoben werden. 

Besuche sind mit diesen Vorgagen möglich:

  • Alle tragen durchgehend eine Maske, auch Bewohnende
  • trotz Maske Abstand einhalten 
  • Keine Konsumationen im Zimmer, weder essen noch trinken
  • Keine Restaurantbesuche (das Restaurant ist geschlossen) 

Händedesinfektion und das Contact-Tracing sind weiterhin obligatorisch. Das Formular muss in der Schleuse am Haupteingang ausgefüllt werden (Self-Checkin). PS: Kinder, egal welches Alter, zählen als Person.

Leider müssen wir in der aktuellen Situation auch von Besuchen bei Angehörigen abraten. Das Alters- und Behindertenamt schreibt uns je nach Sitaution vor, dass Bewohende, die an externen Treffen teilgenommen haben oder in einem Spitalaufenthalt waren, nach der Rückkehr ins Pflegezentrum 10 Tage in Quarantäne müssen. 

 

Das Restaurant bleibt mindestens bis 22. März auf Anweisung des Bundesrats geschlossen.
Beachten Sie unser Take away-Angebot auf der Seite Restaurant!

 

Einmal mehr herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. 

Die Betriebsleitung                                                                                              

Aarberg, 25.02.2021

 

 

 

  

Hier erhalten Sie einen ersten, informativen und kurzweiligen Einblick in unsere Institution.Gerne zeigen wir Ihnen unser Pflegezentrum oder stellen Ihnen das Angebot WohnenPLUS persönlich vor und klären mit Ihnen allfällige Fragen vor Ort, sofern dies die Covid-Pandemie zulässt. 

 

Der Kurzfilm dauert ca. 20 Minuten, Sie können direkt im schwarzen Feld starten und jederzeit unterbrechen. Viel Spass!

 

Brunnen1Okt2012

 

 

Das Lokalfernsehen Lyss und Umgebung LOLY hat einen Film von aarvital gedreht:



Ebenso von unserem Rikscha-Projekt:

 



 

Unsere Stiftergemeinden sind: Einwohnergemeinde Aarberg, Burgergemeinde Aarberg, Evang.-ref. Kirchgemeinde Aaberg.

 

Anschlussgemeinden sind: Bargen, Epsach, Kallnach, Kappelen, Radelfingen, Walperswil und Bühl

 

Copyright © 2018 by aarvital - Impressum